Kultur- & Ernährungskommunikation
Als Unternehmer war ich viele Jahre im Bereich Werbung, Kommunikation und PR für Kultur- und Ernährungsprojekte tätig. Von 2001 bis 2018 betrieb ich die Werbe- und PR-Agentur panthera.cc. In dieser Zeit habe ich viele nationale und internationale Ernährungs- und Kultur-Projekte begleitet, Designs erstellt, Pressearbeit koordiniert und ein Branchen-Netzwerk aufgebaut. Seit 2018 bin ich Leiter der Marketing- und Kommunikations-Abteilung der Tiroler Landesmuseen.
Human-Animal-Studies
Eines meiner akademischen Forschungsgebiete sind die Human-Animal-Studies. Dieses Forschungsfeld beschäftigt sich interdisziplinär mit der Mensch/Tier-Beziehung. Meine Interessen gelten hier vor allem dem Bewusstsein, der Sprache und der Interaktion zwischen Mensch und Nicht-Mensch. Auch im digitalen Raum.
Die Ethik der Ernährung ist ebenfalls Thema dieses Forschungsgebietes, was eine Brücke zu meinem zweiten Thema schlägt: der Ernährung.
Ernährung digital
Im Rahmen meiner ernährungsbiologischen Arbeit widme ich vor allem den Themen Nahrungsmittel-Intoleranz, Public Health, Prävention und Diätetik. Ich betreibe die Webplattform nmi-Portal, schreibe Bücher und halte Vorlesungen und (Online-)Vorträge. Im Rahmen des Datenbank-Projektes nmidb.de bin ich auch forschend tätig. Unzählige digitale Projekte wie Apps (zB Frag Ingrid), die nmi-Datenbank oder das Symptomtagebuch (Android App) konnte ich hier verwirklichen.
Ernährung und digitale Kommunikation - Hand in Hand.