Lebenslauf
Akademische Laufbahn
April 2018
Promotion in Sprach- und Medienwissenschaften am Institut für Sprach- und Medienwissenschaften der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Fächerübergreifende Dissertation im Bereich Human-Animal-Studies: „Die Mensch/Tier-Grenze - Sprache und Bewusstsein“
April 2004
Sponsion in Zoologiean der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Diplomarbeit über Haltungsformen von Hauskatzen in Tierheimen: „Overcrowding bei Hauskatzen (Felis libyca forma catus): Hierarchische Struktur, Stress- und Aggressionsverhalten“
1996-2004
Studium der Biologie, Spezialisierung Zoologie(Ethologie und Anatomie der Vertebraten), Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1996-2002
Studium der Astronomie, Philosophie und Physik an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Lehre
Aktuelle / Künftige Lehrveranstaltungen
WS 2022/23
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck: Ringvorlesung „Human-Animal-Studies“, Vortrag "Telekommunikation im Tierreich"
WS 2022/23
"Public Health" (VO1), Pädagogische Hochschule Tirol
Vergangene Lehre
SS 2022
Pflichtmodul „Ernährung - Gesundheit - Lifestyle“, Vorlesung (VO2) "Prävention und Diätetik“; Universität Innsbruck, Pädagogische Hochschule Tirol
WS 2021/22
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck: Mini-Studium Vorlesung „Human-Animal-Studies“, Videovortrag "Telekommunikation im Tierreich"
SS 2021
Pflichtmodul „Ernährung - Gesundheit - Lifestyle“, Vorlesung (VO2) "Prävention und Diätetik“; Universität Innsbruck, PHT
WS 2020/21
Ringvorlesung "Human-Animal-Studies", Universität Innsbruck
Thema: Telekommunikation im Tierreich
SS 2020
Pflichtmodul „Ernährung - Gesundheit - Lifestyle“, Vorlesung (VO2) "Prävention und Diätetik“; Universität Innsbruck, PHT | Diese LV in OLAT
WS 2019/20
Gastvortrag über "Marketing & Kommunikation" in "Regionalkultur: MyInnsbruck: Kulturwissenschaft und Öffentlichkeit", PS2, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
SS 2019
Pflichtmodul „Ernährung - Gesundheit - Lifestyle“, Vorlesung (VO2) "Prävention und Diätetik“; Universität Innsbruck | Diese LV in OLAT
WS 2018/19
Ringvorlesung "Human-Animal-Studies", Universität Innsbruck
2015
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Lehrtätigkeit in Ringvorlesung Human-Animal-Studies
2013
Volkshochschule Innsbruck
Vortragender in „Die Mensch-Tierbeziehung (Human-Animal-Studies)“
2003 - 2004
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Tutor „Anatomie der Vertebraten”
1998 - 2000
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Tutor „Praktische Astronomie”
2000 - 2003
Volkshochschule Innsbruck
Lehrveranstaltungsleiter für „Astronomie“ Kurse „Astronomie I, Astronomie II, Astronomie III, Himmelsspaziergang“
Berufliche Laufbahn
2020 - laufend
Verlagsgründung MZK-Verlag für Ernährung und Gesundheit
2018 - laufend
Leiter des Bereichs "Marketing & Kommunikation" der Tiroler Landesmuseen
2001 - laufend
Inhaber Werbeagentur panthera.cc
Spezialisierung auf Marketing, Social Media und Design;
Projektentwicklung und Projektbegleitung in den Bereichen Ernährungskommunikation & Life-Science
2020 - 2022
kurator.digital - Start-up für Museen
2010 - 2013
Head of Marketing Firma „Plexon Solar“
2009 - 2012
Produktion verschiedener internationaler Filmprojekte und TV-Beiträge; Redaktion, Erstellung (ORF, 3Sat, TBAEN (USA), Austria 9, ...)
2006 - 2010
Head of Marketing Firma „mybanners“
2004 - 2010
Kamera, Schnitt und Produktionsassistenz bei verschiedenen Filmprojekten der Produktionsfirma „Produktion West“
1998 - 2000
Creative Director, „LunarSat”, europäische Mondmission
Public Outreach and Education Division, Universität Innsbruck;
Koordinierung interdisziplinäre Teams verschiedener europäischer Universitäten
Ehrenamtliche Tätigkeiten
2020 - laufend
Abgeordneter zum Tiroler Wirtschaftsparlament
Mitglied der ARGE Digitales Museum, Museumsbund Österreich
2017 - laufend
Mitglied des Österreichischen Werberates
2015 - laufend
Obmann-Stellvertreter der Fachgruppe „Werbung und Marktkommunikation“ der Wirtschaftskammer Tirol
2010 - laufend
Ernährungsbiologische Leitung und Chefredaktion am „Portal für Nahrungsmittel-Intoleranz”
Ausschussmitglied der Fachgruppe „Werbung und Marktkommunikation“ der Wirtschaftskammer Tirol
Mitglied der Regionalleitung der "Grünen Wirtschaft Tirol"
2010 - 2020
Präsident des Vereins „Gesellschaft für Öffentliche Gesundheit / Society for Public Health” / Zuständig für Leitung, Forschung, Marketing & Fundraising
2015 - 2020
Ausschussmitglied des EPU-Ausschusses der Wirtschaftskammer Tirol
2015 - 2018
Ausschussmitglied der Spartenkonferenz „IT und Consulting“ der Wirtschaftskammer Tirol
2011 - 2015
Festivalleitung / Festivaldirektor des internationalen Filmfestivals „Tyrolean Independent Film Festival” // Zuständig für PR, Marketing, Fundraising sowie künstlerische Leitung
2008 - 2012
Vorstandsmitglied „Kindern eine Chance” // Verein zur Unterstützung von benachteiligten Kindern in Uganda, Afrika.
Publikationen
2022
Zechmann-Khreis, M.: „Marketing & Kommunikation“ in „Wissenschaftliches jahrbuch der Tiroler Landesmuseen / Jahresbericht 2021 des Vereins Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum“, in press
Zechmann-Khreis, M.: "Tagebuch: Ernährung & Symptome", ISBN (Taschenbuch): 979-8802309087, ISBN (gebundene Ausgabe): 979-8801303789, MZK Verlag, 2022
Zechmann-Khreis, M.: „Fruktose? Nein danke!“,
ISBN-13 : 979-8738031861, MZK Verlag, 2022, Hardcover
2021
Zechmann-Khreis, M.: „Marketing & Kommunikation“ in „Jahresbericht 2020 des Vereins Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum“
Zechmann-Khreis, M.: „Fruktose? Nein danke!“,
ISBN-13 : 979-8738031861, MZK Verlag, 2021
2020
Maier, C., Rompf, A., Zechmann-Khreis, M.: „Ins Museum surfen – Das virtuelle Museum von der Webseite bis zur digitalen Transformation“ in „Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2020“; pp. 47-58; Assmann, P; Flögel, A; Sila, R. (Hg); ISBN: 978-3-7065-6082-5; StudienVerlag, 2020
Zechmann-Khreis, M., Maier, C.: „Marketing & Kommunikation“ in „Jahresbericht 2019 des Vereins Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum“, pp.193-200; ISBN: 978-3-9504865-0-6, 2020
Zechmann-Khreis, M.: "Nahrungsmittel-Intoleranzen: Karenzphase, gesunde Ernährung & Wohlbefinden: Laktose, Fruktose, Histamin verstehen und damit leben",
ISBN-13: 979-8663042802, MZK Verlag, 2020
Zechmann, M.: „Telekommunikation im Tierreich“ in „So fern - so nah. Eine Kulturgeschichte der Telekommunikation“; pp. 82-93, Studiohefte 37; Assmann, P; Sporer-Heis C. (Hg.), ISBN: 978-3-900083-85-4, 2020
Zechmann, M.: "Das neue Logo der Tiroler Landesmuseen" in "Ferdinandea Nr. 51", Verein Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (Hg.)
Zechmann-Khreis, M., Maier. C., Rompf, A. „Social Media Evaluation der Tiroler Landesmuseen“, Tiroler Landesmuseen
2019
Zechmann, M.: „Das Marketing & die Kommunikation" in "Über die Jahre. Die Tiroler Landesmuseen 2007 - 2019", Wolfgang Meighörner (Hg.), Publikation der Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft mbH, 2019
Zechmann, M.: "Marketing und Kommunikation", in Jahresbericht des Vereins Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 2019
2018
Zechmann, M.: „Die Mensch/Tier-Grenze: Sprache und Bewusstsein“, Dissertation an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Institut für Sprach- und Medienwissenschaften
Zechmann, M.: „Ernährungs- und Symptom-Tagebuch: für Nahrungsmittel-Intoleranzen und Nahrungsmittel-Allergien“, 2. Auflage; CreateSpace Independent Publishing Platform; 68 Seiten
2017
Zechmann, M.: „Fama und Flora“, profil Nr. 43, 23. Oktober 2017
Zechmann, M. & Masterman, G.; „Erste Hilfe nach der Diagnose: Fruktoseintoleranz, Laktoseintoleranz und Histaminintoleranz“, Verlag Berenkamp; 5. Auflage
Zechmann, M.: „Ernährungs- und Symptom-Tagebuch: für Nahrungsmittel-Intoleranzen und Nahrungsmittel-Allergien“, deutsche und englische Fassung; CreateSpace Independent Publishing Platform; 64 Seiten
2014
Zechmann, M.; „Fruktoseintoleranz kompakt“, nmi-Ratgeber, Band 2, Amazon Kindle
2013
Zechmann, M. & Masterman, G.; “Food Intolerances: Fructose Malabsorption, Lactose and Histamine Intolerance: living and eating well after diagnosis & dealing with the elimination diet”, CreateSpace Independent Publishing Platform, 138 Seiten
2012
Zechmann, M. & Masterman, G.; „Erste Hilfe nach der Diagnose: Fruktoseintoleranz, Laktoseintoleranz und Histaminintoleranz“, Verlag Berenkamp, 128 Seiten - 4 Auflagen
2004
Zechmann, M.: „Overcrowding bei Hauskatzen (Felis libyca forma catus): Hierarchische Struktur, Stress- und Aggressionsverhalten“; Diplomarbeit an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Institut für Zoologie
Zechmann, M. & Pfleiderer, M., 2004: „Overcrowding bei Hauskatzen (Felis libyca forma catus): Hierarchische Struktur, Stress- und Aggressionsverhalten“. Deutsche Ethologische Gesellschaft e.V., Mitteilungen, Nov. 2004, p.28
Zechmann, M., 2004: “Astrobiologie”, Star Observer, Juli 2004 (popular press)
Kongresse, Workshops, Meetings
2022
Fachtagung "Ernährung und Gesundheit aktuell", PHT/UGB Tirol; 23.9.2022 (AT)
Vortrag: Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Mythen und Fakten
2021
Expert*innenforum der Bundesministerien BWF und KÖS „Kulturpool“
2020
OMC, Online Marketing Conference 2020, BFI, Innsbruck (online)
Österreichischer Museumstag 2020, Krems, AT (online)
2019
Fachtagung „Ernährung und Gesundheit aktuell“, fh gesundheit Innsbruck, AT
Österreichischer Museumstag 2019, Salzburg, AT
2018
35. Ernährungskongress des Verbandes der Diaetologen Österreichs, 8.-9.3.2018, Wien
(AT) // Vortrag „IgG4-Screening und Darmfloranalyse: Fluch oder Segen?“
Österreichischer Museumstag 2018, Hall in Tirol (Organisation und Management)
2017
Austro-Candadian Animal Ethics Workshop („Animal Rights in Today‘s Society“), 3.11.2017, Innsbruck (AT)
2015
5. Heidelberger Ernährungsforum „Individualisierung der Ernährung“, 23./24.9.2015, Tutzing (DE) // Podiumsdiskussion
Fortbildung Nahrungsmittelintoleranzen, 25. Juni 2015, Innsbruck (AT)
32. Ernährungskongress des Verbandes der Diaetologen Österreichs, Wien (AT)
2014
Human-Animal Studies Konferenz, Innsbruck (AT)
2007
RPP Institut, „Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie“, Graz (AT)
2002
space technology transfer for alpine regions (organized by enveo), Innsbruck (AT)
2001 bis laufend
Verschiedenste Fortbildungen im Bereich Marketing, Design, PR und SEO
1999
Astrodidactica III,Zeulenroda (DE)